52° North SOS¶
Über¶
Der 52°North Sensor Observation Service (SOS) erlaubt den Zugriff auf Echtzeit-Sensordaten sowie auf Sensordatenarchive. Ein Sensor kann dabei z.B. eine Wetterstation, ein Pegel an einem Fluss oder eine Station zur Messung der Luftqualität sein.
Kernfunktionen¶
Browser-Anwendung: Der SOS wird zusammen mit einer Browser-basierten Anwendung ausgeliefert. Diese ermöglicht die Administration und Konfiguration der Service-Instanz, sowie das Senden von Testanfragen für SOS-Operationen; entsprechende Beispiel-Anfragen sind enthalten.
Helgoland: Der SOS beinhaltet die Anwendung Helgoland. Diese kann für die Erkundung, Analyse und Visualisierung von Sensor-Web-Daten verschiedener Themen wie z.B. Hydrologie, Meterologie, Umwelt-Überwachung und Verkehrsverwaltung verwendet werden.
Spezifikation: Der vorliegende 52°North SOS implementiert die aktuelle Spezifikationsversion (2.0.0 und die Vorgängerversion 1.0.0). In der folgenden Liste sind für die beiden Standard-Versionen die jeweils implementierten Operationen aufgelistet.
INSPIRE-Download-Dienst-Erweiterung: Ab Version 4.2.0 steht eine Erweiterung zur Verfügung, die es erlaubt den SOS als INSPIRE-Download-Dienst zu verwenden. Hintergrundinformationen stehen in einem Blogpost und im Wiki zur Verfügung.
Air-Quality-Data-e-Reporting-Erweiterung: Ab Version 4.3.0 steht eine Erweiterung zur Verfügung, die es erlaubt für die Air-Quality-Data-Flows E1a, E1b und E2a konforme Daten zu liefern (die Instanz auf OSGeo-Live ist nicht entsprechend konfiguriert). Im 52°North Wiki ist die Installation und Konfiguration dokumentiert.
Sensor Web REST-API: ab der Version 4.1.1. ist eine Bundle-Version verfügbar. Diese bietet eine RESTful API. Dadurch können Daten RESTful angefordert werden und werden als JSON zurückgegeben. Mehr Details inkl. Dokumentation finden Sie unter SOS-Webapp.
INSPIRE Specialized Observations: Unterstützung der INSPIRE Specialized Observations, die in den Richtlinien für die Verwendung von Observations & Measurements and Sensor Web Enablement-related standards in INSPIRE (D2.9) (detaillierte Informationen über die Implementierung) definiert sind.
ResultFiltering: Support für das Filtern der Beobachtungen (GetObservation) und Daten-Verfügbarkeitsinformation (GetDataAvailability) über den Wert (value) der Beobachtung.
Weitere Informationen: Die aktuelle Übersicht über die Details der implementierten Funktionalitäten ist im 52°North Wiki zu finden.
Die Entwicklung dieser Version des 52°North SOS wurde durch verschiedeneProjekte, Organisationen und Personen unterstützt. Mehr Informationen finden Sie in der 52°North SOS Anwendung.
Wir möchten der belgischen belgischen Interregional Environment Agency (IRCEL - CELINE) für die Bereitstellung der Demodaten dieser SOS-Installation danken. Die Demo-Daten sind unter einer CC BY 3.0 veröffentlicht.
SOS Operationen¶
Operationen des “SOS Core Profiles“:
GetCapabilities, zum Abrufen einer Selbstbeschreibung des Dienstes.
DescribeSensor, zum Abfragen von Sensorbeschreibungen.
GetFeatureOfInterest/GetFeatureOfInterestTime (ab 1.0): zum Abfragen der Geometrien von Mess-Standorten (z.B. Sensorstandorten).
GetObservationById / GetObservation, zum Abfragen von Messungen.
GetResult (aus der Spezifikationsversion 2.0) zum Abfragen von Messdaten.
GetResultTemplate (aus der Spezifikationsversion 2.0) zum Abfragen von einer Messdaten-Struktur-Vorlage der Messdaten-Struktur, die von einer GetResult-Anfrage ausgegeben wird.
GetDataAvailability, zum Abfragen von Datenverfügbarkeit für verschiedene Konstellationen von Abfrageparametern (spezifiziert in SOS 2.0 Hydrology Profile - OGC Best Practice).
Transaktionen:
InsertSensor (aus der Spezifikationsversion 2.0) zum Einfügen neuer Sensoren (d.h. zum Registrieren ihrer Metadaten) in einer SOS-Instanz.
InsertObservation (aus der Spezifikationsversion 2.0) zum Einfügen neuer Messdaten, welche durch zuvor registrierte Sensoren geliefert werden.
UpdateSensorDescription (aus der Spezifikationsversion 2.0) zum Aktualisieren von bestehenden Sensorbeschreibungen.
DeleteSensor (aus der Spezifikationsversion 2.0) zum Entfernen von Sensoren inkl. aller Messdaten und zugehörigen Datenstrukturen (z.B. Offering).
DeleteObservation (aus der Spezifikationsversion 2.0) zum Löschen von Messdaten via Messdaten-Identifier
InsertResultTemplate (aus der Spezifikationsversion 2.0) zum Einfügen einer Beschreibung der Struktur von Messungen eines Sensors (z.B. grundlegende Metadaten, Felder des Messergebnisses).
InsertResult (aus der Spezifikationsversion 2.0) zum Einfügen von Messdaten unter Nutzung einer vorher eingefügten Struktur-Beschreibung.
InsertFeatureOfInterest um Features einzufügen.
DeleteResultTemplate um resultTemplates anhand des Identifiers oder eines offering observedProperty Paares zu löschen.
Einige Operationen erlauben die Anwendungen folgender Filter-Operatoren, soweit sinnvoll:
Räumlicher Filter: BBOX, mit einem Begrenzungsrahmen.
Zeitlicher Filter: During, mit einem Zeitraum.
Zeitlicher Filter: TEquals, mit einem Zeitpunkt.
Zugehörige Standards¶
Details¶
Webseite: https://52north.org/software/software-projects/sos
Lizenz: GNU General Public License (GPL) version 2
Software Version: 5.5.1
Unterstützte Betriebssysteme: Windows, Linux, Mac
Unterstützte Java Version: 7+, (bundle version: 8+)
Unterstützte DBMS: PostgreSQL (9+) + PostGIS (2+), MariaDB/MySQL (5.6+), Oracle DB (9+), SQL-Server 2012
API: Java, HTTP + JSON/XML/SOAP/KVP
Kommerzieller Support: https://52north.org/services/
Community-Unterstützung: https://list.52north.org/mailman/listinfo/sensorweb
Community Website: https://52north.org/research/scope/geospatial-sensing/
Andere 52°North-Projekte auf OSGeoLive: WPS
Bemerkung
Das Projekt ist nur Teil der OSGeoLive Virtuelle Maschine Disk (VMDK)